Aroha


Trainingszeit

Do, 19:30-20:30 Uhr

Sportstätte

IGS Sporthalle E (März bis Oktober)
IGS Aula (November bis Februar) 

Übungsleiter


Sportangebot

für Erwachsene

Was ist AROHA® ?

Aroha ist ein mit Unterstützung von Sportwissenschaftlern, Sportärzten und Physiotherapeuten entwickeltes effektives Gruppenfitnessprogramm im ¾ Takt, das sich durch eine besondere Harmonie in den Bewegungsabläufen auszeichnet. Starke, kraftbetonte Abläufe folgen weichen Bewegungen.  Diese sind zwar intensiv, aber schonend für die Gelenke und leicht nachvollziehbar. Es wird bei mittlerer Herzfrequenz trainiert, was sich positiv auf Herz und Kreislauf auswirkt und zusätzlich die Fettverbrennung ankurbelt. AROHA ist ein sinnliches Training, das Emotionen anspricht und dem Teilnehmer genügend Zeit gibt, sich selbst mit allen Sinnen zu spüren. In der Bewegung können Aggressionen artikuliert und abgebaut werden. Das mentale Ziel ist ein selbstbewusster Geist.

Was bietet AROHA® ?

• Stärkung entscheidender Muskelgruppen und des Herz-Kreislauf-Systems

• Fettreduzierung

• Festigung und Kräftigung entscheidender Muskelgruppen

• Ausgezeichnete Durchblutung und damit Sauerstoffversorgung

• Verbesserung des Körpergefühls, der Balance und der Muskelflexibilität

• Optimierung des Koordinationsvermögens

• Auflösen von Muskelverspannungen

• Reduzierung von Knochen- und Gelenkschäden

• Abbau und Artikulation von Aggressionen

• Förderung des Selbstbewusstseins

• Empindung von körperlicher und geistiger Kraft

• Stressabbau

• Gefühl von Entspannung und Mobilität

AROHA® im Detail

Aroha ist inspiriert vom HAKA (neuseeländischer Kriegstanz der Maoris mit ausdrucksstarken Bewegungen), vom traditionellem Kung Fu-Fighting bzw. Thai-Chi Elementen. Beim Haka wird die herausragende Kraft demonstriert, die in jedem Menschen schlummert und durch Willenskraft zum Ausdruck kommt. Haka weckt die Kraft der Mitte, eine innere Zentriertheit, die zu einem allgemeinen Wohlgefühl führt. 

Dem Kung Fu sind Elemente entnommen wie das Kicken, das Schlagen mit offener Hand und das Nachahmen von Tieren in verschiedenen Angriffs- und Verteidigungsposen.  Der Teilnehmer kann die Geschmeidigkeit der Elemente nachvollziehen und bekommt ein neues Körpergefühl. Das Thai Chi gibt dem Programm die runden und konzentrierten Bewegungen und macht es noch fließender.


Sportart - Aroha

< Sportarten Übersicht